DATENSCHUTZHINWEISE ZUR VIDEOÜBERWACHUNG EINSATZ VON DASHCAMS IN FIRMENFAHRZEUGEN

Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen hat für uns einen hohen Stellenwert. Nachfolgend informieren wir alle Interessierten über die Verarbeitung personenbezogener Daten bzw. Bilddaten im Rahmen von Dashcam-Aufzeichnungen.

VERANTWORTLICHER

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die wpd windmanager GmbH & Co. KG, Stephanitorsbollwerk 3 (Haus LUV) 28217 Bremen, Tel: +49 (0)421 – 897660-205.
E-Mail: datenschutz-wm@wpd.de

RECHTSGRUNDLAGE, ZWECKE UND INTERESSEN DER VIDEOÜBERWACHUNG

Auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt die Videoüberwachung

  • zum Schutz unseres Eigentums,
  • und zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten.

Bei Firmenfahrzeugen, die mit einer Dashcam ausgestattet sind, wird ein Hinweis mit sichtbarem QR-Code angebracht, der Interessierte auf diese Seite verweist. Die Aufzeichnung durch die Dashcam erfolgt nur anlassbezogen bei Sicherheitsereignissen und unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen.

SPEICHERDAUER UND DATENEMPFÄNGER

Die Speicherdauer der Bilddaten beträgt 72 Stunden und erfolgt nur im Falle eines Sicherheitsereignisses. Eine Datenübermittlung der Aufzeichnungen an Dritte (z. B. die Polizei) findet nur statt, wenn dies zur Aufklärung von Straftaten erforderlich ist. In diesem Fall können Daten auch länger als 72 Stunden gespeichert werden.

DATENSCHUTZRECHTE, WEITERE INFORMATIONEN

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 Abs. 1 DSGVO). Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen, wenn die Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden.

Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutzaufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat oder in dem der Datenschutzverstoß eingetreten ist.

 

Bei datenschutzrechtlichen Fragen und zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte zunächst an unsere Datenschutzkoordination: Stephanitorsbollwerk 3 (Haus LUV) 28217 Bremen, Tel.: +49 (0)421 – 897660-205, E-Mail: datenschutz-wm@wpd.de.

Für Auskünfte zum Thema Datenschutz steht Ihnen auch unsere externe Datenschutzbeauftragte unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung: datenschutz nord GmbH,Konsul-Smidt-Straße 88, 28217 Bremen. E-Mail: office@datenschutz-nord.de.