Für Betreiber und Betriebsführer

Unsere 24/7 Leitwarte

Betreiben Sie eigene Windparks? Oder sind Sie selbst als Betriebsführer für die Überwachung von Windenergieanlagen verantwortlich? Wollen Sie das Monitoring Ihrer Windparks optimieren und gleichzeitig Aufwand und Kosten reduzieren?

Die Sicherheitsanforderungen an das Windpark-Management steigen kontinuierlich. Mit unserer 24/7 Leitwarte sind Sie auf der sicheren Seite. Wir überwachen ihre Anlagen. 24/7. Weltweit. ISO-zertifiziert.

Kosten reduzieren & Verfügbarkeiten erhöhen

Cyber Security: Höchste Sicherheitsstandards für Ihre Windparks

Kritis-konform, ISO 27001 zertifiziert & optimal gewappnet für europäische NIS2 Richtlinie

Kurze Reaktionszeiten dank 24/7-Überwachung Ihrer Windparks weltweit

Profitieren Sie von über 25 Jahren Erfahrung & Know-how von über 2.800 Anlagen

Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen

Wir kümmern uns um Ihre A&E-Flächen

Betreiber eines Windparks sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Kompensationsmaßnahmen für die Betriebsdauer funktionsfähig zu halten. Sind die A&E-Maßnahmen nicht genehmigungskonform, drohen hohe Geldstrafen und im schlimmsten Fall sogar die Stilllegung der Anlagen.

Wann wurden Ihre A&E-Maßnahmen zuletzt geprüft? Wir koordinieren für Sie die Pflege Ihrer Altbäume, Teiche, Streuobstwiesen, Grünflächen oder Huderplätze. Dank GIS-gestützter Programme ermitteln wir umgehend, welche Maßnahmen einer besonderen Pflege bedürfen, ob Bewirtschaftungsverträge und -auflagen eingehalten werden und welche Handlungen notwendig sind, um einen Ausfall zu vermeiden.

Übrigens: Intakte A&E-Maßnahmen können sogar beim Repowering angerechnet werden. So müssen Sie keine neuen Flächen akquirieren und sparen Kosten bei der Planung, Realisierung und Unterhaltung neuer Areale.

Wir identifizieren Ihre A&E-Maßnahmen

Wir digitalisieren die Dokumentation

Vor Ort ermitteln wir für Sie den Zustand

Wir überwachen Ihre A&E-Maßnahmen

Wir kümmern uns auch um die Wiederherstellung sowie die behördliche Abnahme der Fertigstellungs- und Entwicklungspflege

Redispatch 2.0

Netze im Blick,
Zahlen im Griff

Die Berechnung und Abstimmung der Ausfallarbeit im Redispatch 2.0 erfordert viel Aufwand und Fachwissen. Doch der Aufwand lohnt sich. Denn jede verlorene Kilowattstunde ist für Sie bares Geld.

Wir prüfen, Sie profitieren: Unsere Expert:innen erkennen jede Schaltung, berechnen den Ertragsausfall schon vor dem Erhalt der Erstaufschläge und stimmen diese fristgerecht mit dem Netzbetreiber ab.

Wir übernehmen für Sie die Marktrolle des
BTR (Betreiber Technische Ressource)

Berechnung der Ertragsausfälle

Clearing/Abstimmung mit dem Netzbetreiber

Nachverfolgung fehlender Erstaufschläge

Schnelle Abstimmung und schnelle Auszahlung

Höchstmögliche Entschädigung

Schon gewusst?

Im Redispatch gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Bilanzierungsmodelle: Das Prognosemodell und das Planwertmodell. 90 Prozent aller Windparks laufen aktuell im Prognosemodell. Für Betreiber ist das Planwertmodell mit erheblich mehr Aufwand verbunden (Wetterdaten, Clearing usw.).

Ab 2027 stellt die BNetzA alle Parks sukzessiv auf das Planwertmodell um. Betreiber sollten sich daher frühzeitig mit der Umstellung auseinandersetzen. Hier wird es zu Engpässen kommen. Bei Fragen melden Sie sich gerne. Für viele unserer Kunden setzen wir das Plantwertmodell bereits jetzt erfolgreich um.

HSE: Safety first

Wie sicher ist Ihr Windpark?

Ist die Gefährdungbeurteilung Ihres Windparks noch aktuell? Wann haben Sie zum letzten Mal eine gesetzlich verpflichtende Rettungsübung durchgeführt? Verfügt Ihr Windpark über einen Flucht- und Rettungsplan? Haben Sie die lokale Feuerwehr bereits informiert?

Seit über 25 Jahren unterstützen wir Betreiber in sämtlichen HSE-Fragestellungen rund um den Windpark: Von Gefährdungsbeurteilungen, Flucht- und Rettungsplänen bis hin zu Prüffristen oder Rettungskonzepten aus WEA, Aufzug oder Nabe.

Unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit kümmern sich für Sie um alle HSE-Fragestellungen Ihres Windparks

Wir begehen Ihre Anlagen und erfassen und dokumentieren für Sie alle Gefährdungen

Wir erstellen eine Gefährdungsbeurteilung inkl. Flucht- & Rettungsplan, Betriebsanweisungen, Prüffristen usw.

Wir entwickeln für Sie entsprechende Maßnahmen und Handlungsempfehlungen

Wichtig:

Im Rahmen der Betreiberverantwortung sind Sie als Windpark-Betreiber für den sicheren Betrieb Ihrer Windenergieanlagen verantwortlich. Verfügt Ihr Windpark über keine aktuelle Gefährdungsbeurteilung drohen hohe Bußgelder, Haftungsansprüche oder auch die Stilllegung Ihrer Anlagen.

Sie haben Fragen rund um das Thema HSE? Wir kümmern uns um sämtliche Fragestellungen rund um die Sicherheit Ihres Windparks.

Vertrieb
+49 (0) 421 897 660 0
vertrieb-wm@wpd.de